Neuigkeiten
Juni 2013
Unsere Schwestergesellschaft HKV Consultants hat in Kooperation mit Deltares im Rahmen des Innovationsprogramms Flood Control 2015 und gefördert von Climate KIC das Global Flood Observatory (GFO - Globale Überflutungsüberwachung) entwickelt. GFO ermöglicht eine Darstellung von Überschwemmungen weltweit sowohl für aktuelle als auch für historische Ereignisse, die bis zu 25 Jahre zurückliegen. Dabei werden die Daten von mehreren optischen und Radarsatelliten genutzt, um eine möglichst gute zeitliche und räumliche Auflösung auch für bewölkte Verhältnisse zu erreichen. Zukünftig werden auch die Daten von SENTINEL-1 ausgewertet, der diese Jahr gestartet werden soll und eine deutliche Verbesserung der Überschwemmungskartierung erwarten lässt.
Weiterhin hat HKV Consultants ein Verfahren zur großflächigen Beobachtung von Niederschlägen mit einer hohen zeitlicher Auflösung von 15 min und einer räumlichen Auflösung von 3x3 km² für Europa und Afrika entwickelt. Das Verfahren nutzt die durch Meteosat-SEVIRI aufgenommene Reflektion des Sonnenlichts als Indikator für die Wolkenkondensation. Dies liefert Informationen, ob sich Niederschlag bildet und ebenso über die Niederschlagsmenge.
Mai 2013
Christian Reuter präsentiert die Erstellung eines FLYS-Datensatzes für die Saale in Thüringen auf dem BfG-Kolloquium FLYS goes Web.
April 2013
HKV Hydrokontor und die Schwestergesellschaft HKV Consultants vereinbaren eine Intensivierung der Zusammenarbeit.
März 2013
Hermjan Barneveld stellt das Projekt HyStat bei der Essener Tagung vor.
|